Es läuft bis 20. 02. 2019 der Anmeldezeitraum für die 7. Klassen. Wir sind eine übernachgefragte Schule. Nur wer uns als Erstwunsch wählt, hat eine Chance auf einen Platz! [Stand: 14. 02. 2019, 12:15 Uhr]
Homepage (über Vertretungsplan hinaus) zuletzt aktualisiert: 17.02.2019
Direkte Links zu den meistgeklickten Themen:
"Das Ernst-Abbe-Gymnasium ist ein seiner Tradition und seinem Namen verpflichtetes reformorientiertes Gymnasium, das sich bewusst den Herausforderungen seines multi-ethnischen Umfeldes stellt. Alle in unserer Schule tätigen Menschen respektieren und achten einander. Ihre unterschiedliche soziale und kulturelle Herkunft ist Basis und Bereicherung unserer täglichen Arbeit. Wir lehnen jede Form von Unterdrückung und Aggression ab und sensibilisieren unsere Schüler für ein Verhalten, das diesen Grundsätzen entspricht.
Jungen und Mädchen lernen an unserer Schule gleichberechtigt und gemeinsam. Wir achten darauf, dass weder die Jungen noch die Mädchen aufgrund ihres Geschlechts Nachteile in ihrer Bildung und Entwicklung erfahren müssen.
Ziel der Arbeit an unserer Schule ist die Vorbereitung junger Menschen auf Studium und Beruf. Neben der Vermittlung fachlicher Grundlagen wird auf eine konsequente Sprachbildung in allen Fächern großer Wert gelegt, weil gute Sprachkenntnisse eine entscheidende Voraussetzung darstellen, um die Bildungschancen unserer Schüler zu verbessern.
Wir streben an, alle unsere Schüler*innen zum Abitur zu führen. Alle in der Schule arbeitenden Personen – die Lehrkräfte, aber auch Schüler*innen und Eltern sowie andere Vertrauenspersonen – bemühen sich, ein offenes und anregendes Lehr- und Lernklima zu schaffen, das sich durch gegenseitige Wertschätzung auszeichnet. Nur so kann die Schule als Lebensraum erfahren werden."
[gekürzter Auszug aus der Präambel des Schulprogramms]
Seit 16 Jahren beschäftigt sich das Ernst-Abbe-Gymnasium intensiv mit Durchgängiger Sprachbildung in allen Fächern sowie dem Projekt Pons Latinus zum sprachbildenden Lateinunterricht, das hier an dieser Schule entstand. Bis zum Schuljahr 2017/2018 waren wir eine von neun weiterführenden Schulen Berlins, die am bundesweiten Projekt BiSS teilnahm.
Die Urkunde wurde von der Bundesministerin Fr. Wanka in einem festlichen Akt persönlich verliehen.