Spenden von 1235€ für Marokko
21.09.23 Viele Menschen an der Schule waren erschüttert von dem schweren Erdbeben in Marokko - zusammen wurde ein wenig geholfen. Auf die Initiative der Politik-AG unter der Leitung von Herrn Ebert wurden auf Elternabenden und unter den Schüler*innen insgesamt 1235€ gesammelt und gespendet. Danke an alle, die mitgemacht und gespendet haben!
Kalender aktuell
10.09.23 Wer immer Bescheid wissen möchte, welche Termine im Halbjahr anstehen, z.B. wann die Wandertag geplant sind usw, kann den Kalender der Schule anschauen und bei Interesse auch in den eigenen Kalender importieren. Keine Termine mehr verpassen? Hier geht's lang.
26.08.23 Während der Ferien hat sich diese für uns schlechte Nachricht ergeben: Mit Beginn des neuen Schuljahrs ist Frau Freund nicht mehr stellvertretende Schulleiterin bzw. kommissarische Schulleiterin des Ernst-Abbe-Gymnasiums. Sie hat kurzfristig das Angebot bekommen und in den Sommerferien angenommen, Schulleiterin einer Schule in der Nähe ihres Wohnorts zu werden. Von den Schüler*inen verabschiedete sie sich im Video im internen Bereich der Schüler*innen beim Vertretungsplan.
Das Kollegium hat sich von ihr nach dem letzten Schultag noch mit einem Geschenk und einem riesigen Dankschön für ihre tolle Arbeit in den letzten Jahren bedankt. Ohne ihren riesigen Einsatz, ihre Kompetenz, ihren Fleiß und ihre fürsorgliche Arbeit an Problemlösungen hätte die Schule die letzten 1,5 Jahre ohne Schulleitung nicht so gut überstanden. Deshalb freut sich das Kollegium für sie, dass sie diesen Schritt machen kann, und wünscht ihr für ihre berufliche und private Zukunft alles Gute!!
Lateinschüler vom Ernst-Abbe-Gymnasium sind Preisträger im Wettbewerb Lebendige Antike
08.07.23 Bei der diesjährigen Preisverleihung des Wettbewerbs Lebendige Antike, der alle zwei Jahre vom Deutschen Altphilologenverband in Berlin veranstaltet wird, haben Momo und Said aus der 8a einen der Preise gewonnen. Für ihre Unterrichtsmaterialien und -durchführung zum Thema "Das Militärsystem der Römer" erhielten sie als Belohnung für ihre gute Arbeit einen dritten Preis. Damit verbunden waren nicht nur eine Urkunde, sondern auch zwei Kinogutscheine. Es lohnt sich also doch immer, sich in der Schule zu anzustrengen.
Unser Fachbereich Latein nimmt schon seit fast 20 Jahren regelmäßig am Wettbewerb teil und hat auch schon einige Preisträger*innen hervorgebracht. Man darf also gespannt sein, wer sich bei der nächsten Durchführung in zwei Jahren beteiligen wird.
Das waren natürlich nicht die einzigen Ereignisse an unserer Schule. Für eine bessere Übersichtlichkeit sind alle Nachrichten der letzten Schuljahre allerdings in den Bereich "Ältere Nachrichten" verschoben worden.