Bewerbung auf ein Schulplatz am Ernst-Abbe-Gymnasium
8.Kl. - 10. Kl. und 11.Jg / 12.Jg
Grundsätzlich kann sich jeder bewerben. Allerdings ist eine Neuaufnahmenoft nicht möglich, da die Klassengrößen i.d.R. groß ist. Eine Aufnahme ist daher immer eine Einzelfallentscheidung. sind. Aussichten auf eine erfolgreiche Aufnhame am Ernst-Abbe-Gymnasium haben motivierte und leistungsstarke Schüler*innen.
Für die gymnasiale Oberstufe werden i.d.R. nur Schüler*innen aufgenommen, die von einem eines Gymnasiums kommen.
Für Schüler*innen, die von einer Sekundarschule auf das Ernst-Abbe-Gymnasium wechseln wollen, ist ein Wechsel eher unwahrscheinlich.
Folgende Kriterien sind für eine erfolgreiche Aufnahme eine zentrale Voraussetzung:
Aufwändige Bewerbungsunterlagen sind nicht nötig. Es reicht ein Brief oder einer Mail mit Angabe der Wechselgründe,
Die Unterlagen senden Sie entweder an die Schuladresse oder
Der Wechsel ist grundsätzlich nur zum Schuljahresende möglich bzw. in der gymnasialen Oberstufe zum Semesterwechsel.
Der günstigste Zeitraum für eine Bewerbung ist einige Monate vor Schuljahresende für die 8.Kl. - 10. Kl. bzw. für den 11.Jg / 12. Jg. November (Wechsel nach Q2) / März (Wechsel Q1 oder Q3).
Endgültige Entscheidungen für die 8.Kl. - 10. Kl. können erst nach den Zeugniskonferenzen oder nach Ausgabe der Zeugnisse getroffen werden bzw. für Klasse 11 vorläufig schon früher, endgültig erst nach Vorlage des MSA-Zeugnisses am letzten Schultag vor den Sommerferien.
Auf dem MSA-Zeugnis muss den Vermerk "Übergang in die zweijährige Form der Qualifikationsphase" erhaltens. "Zwischen den (Schul)Jahren" gibt es natürlich die meisten Veränderungen und also die größten Chancen.
Wir bekommen oft sehr viele Bewerbungen. Daher können wir nicht immer auf alle reagieren. Wir antworten in jedem Fall, wenn wir eine Aufnahme zustimmen oder wenn wir Nachfragen haben. Dies ist nicht unfreundlich gemeint. Wer nach ca. 2 Wochen keine Antwort bekommen hat, kann telefonisch nachfragen.
Aufnahme in die 7. Klassen entscheidet das Schulamt - Rückfragen an die Schule sind daher zwecklos.
Für die 8. - 10. Klasse / 11. / 12. Jg. entscheidet der Schulleiter
Die Vorgespräche übernehmen der Mittelstufenkoordinator (Hr. Kuttner) bzw. der Oberstufenkoordinator (Hr. Fietkau).