1. Messen und Hochschultage
2. Veranstaltungen zur Studien- und Berufsorientierung
3. Interessantes
1. Messen und Hochschultage – Einblick rundum – in Präsenz oder online
Young IFA
01.09.2023 – 05.09.2023
Hier kann man technologische Highlights erleben, mit Influencer Mori kochen und etwas über Berufe im Gaming & Cyber lernen.
TOTAL DUAL – Die Informations- und Bewerbungsmesse für duale Studiengänge
05.09.2023 13:00 – 18:00 Uhr
Mehr als 50 Unternehmen und Hochschulen präsentieren ihre dualen Studiengänge. Gern können Bewerbungsunterlagen für einen ersten Kontakt mitgebracht werden. Berufsberater*innen vor Ort geben
hilfreiche Tipps zur Orientierung und Bewerbung.
Ort Kosmos, Karl-Marx-Allee 131A, 10243 Berlin
16. Ausbildungstag Süd-Ost 2023
07.09.2023 08:00 – 15:00 Uhr
Mehr als 80 Unternehmen des Berliner Südostens, also der Region Treptow- Köpenick, präsentieren sich den ausbildungsinteressierten Jugendlichen. Sie erhalten bei den ausstellenden Unternehmen
lebendige Eindrücke von den Inhalten, Anforderungen und Entwicklungsperspektiven in vielen attraktiven Ausbildungsberufen. Auch im Programm: Vorträge, Workshops zu Bewerbung, Vorstellungsgespräch
und Tests.
Ort FEZ Berlin, Straße zum FEZ 2, 12459 Berlin
Bildungsmesse Berlin
07.09.2023 10:00 – 15:00 Uhr
Zahlreiche Arbeitgeber und Bildungseinrichtungen präsentieren ihre Ausbildungsangebote.
Ort BVV-Saal „Robert Havemann“, Rathaus Berlin Mitte, 1. Etage, Karl-Marx-Allee 31, 10178 Berlin
Berliner Klimatag
09.09.2023
Mach Klima zu Deinem Beruf - aus dem Programm wollen wir vor allem auf „Meet the Scientist“ und Vorstellung von Umweltbetrieben hinweisen.
Tag der offenen Tür am Gesundheitscampus am ukb
09.09.2023 ab 10:00 Uhr
Vier Kliniken, zwei Hochschulen sowie je einem Gesundheits-, Zahn- und psychosozialem Zentrum diverse klein- und mittelständische Unternehmen, Einrichtungen und Institutionen aus dem Gesundheits-
und Sozialwesen sind dabei. Neben Besichtigungen der Kliniken und vielen verschiedenen Vorträgen zu spannenden Themen rund um das Thema Gesundheit, werden wird ein buntes Programm organisiert.
Vom Streichelzoo mit Lamas und Ponys bis hin zu geführten Campusrundgängen.
Ort Warener Straße 7,12683 Berlin
JuBi - Die JugendBildungsmesse 2023
09.09.2023 10:00 - 16:00 Uhr
Die Messe JuBi ist die JugendBildungsmesse und Messe für Schüleraustausch, Highschool, Sprachreisen, Praktika, Au-Pair, Work & Travel und Freiwilligendienste.
Ort Max-Taut-Aula, Fischerstraße / Schlichtallee, 10317 Berlin
Tag der Schiene auf dem Bahn Technologie Centrum Havelland
15.09.2023 + 16.09.2023 11:00 – 17:00 Uhr
Die Bahnbranche transparent machen. Gemeinsam zeigen die Unternehmen, Organisationen und Hochschulen ganz praktisch auf, welche Fachkräfte gebraucht werden und wie die entsprechenden Aus- und
Weiterbildungswege aussehen. Dazu gibt es ein buntes Eisenbahn-Erlebnisprogramm, geführte Rundgänge und jede Menge technische Vorführungen.
Ort BTC BahnTechnologie Campus Havelland, Bahnhofstraße 2, 14641 Wustermark Ortsteil Elstal
Anmeldung für einige Highlights kostenfrei erforderlich.
vocatium Berlin II + Havelregion 2023 - Fachmesse für Ausbildung + Studium
20.09. 2023 + 21.09.2023 08:30 - 15:00 Uhr
Unternehmen, Hochschulen, Berufsfachschulen sowie Beratungsinstitutionen informieren Schülerinnen und Schüler zu den Themen Ausbildung, duales und klassisches Studium.
Ort Stadthalle Falkensee, Scharenbergstraße 15, 14612 Falkensee
Hochschul- und Ausbildungsinformationstag an der Fachhochschule für Finanzen Königs Wusterhausen
23.09.2023 09:30 – 14:30 Uhr (Zeitfensterbuchung erforderlich)
Es werden alle auf dem Campus angebotenen 20 Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten für den Öffentlichen Dienst des Landes Brandenburg präsentiert.
Ort Aus- und Fortbildungszentrum Königs Wusterhausen, Schillerstraße 6, 15711 Königs Wusterhausen
JuBi - Die JugendBildungsmesse 2023
23.09.2023 10:00 - 16:00 Uhr
Die Messe JuBi ist die JugendBildungsmesse und Messe für Schüleraustausch, Highschool, Sprachreisen, Praktika, Au-Pair, Work & Travel und Freiwilligendienste.
Ort Leonardo-da-Vinci-Gesamtschule, Esplanade 3, 14469 Potsdam
Auf in die Welt – Messe zum Schüleraustausch - online
26.09.2023 18:00 – 20:00 Uhr
Die Messe präsentiert Informationen zum Schüleraustausch, Auslandsjahr, High School, Internate, Privatschulen, Gap Year, Sprachreisen, Au Pair, Demi Pair, Freiwilligendienste, Praktika,
International Studieren, Work & Travel.
vocatium Potsdam 2023 - Fachmesse für Ausbildung + Studium
27.09.2023 + 28.09.2023 08:30 – 15:00 Uhr
Über 60 Aussteller, darunter Ausbildungsbetriebe, Berufsfachschulen, Beratungsinstitutionen und nationale und internationale Hochschulen, beraten zu Ihren Angeboten. Über die Website können Sie
im Vorfeld Termine mit den Ausstellern vereinbaren.
Ort MBS Arena, Olympischer Weg 6, 14471 Potsdam
2. Veranstaltungen zur Studien- und Berufsorientierung – in Präsenz oder online
Elterninformationsabend: Mein Kind will studieren – (Wie) kann ich es unterstützen? – Berliner Hochschule für Technik
01.09.2023 18:00 – 20:00 Uhr
Ihr Kind macht gerade Abitur und fragt sich: Was will ich studieren? Wo finde ich Informationen? Welche Hochschulform ist für mich die Richtige? Und stellen Sie sich die Frage, wie Sie Ihr Kind
dabei unterstützen können? In einem Vortrag und einer Diskussionsrunde informieren und sprechen wir u. a. über folgende Themen: Einführung in Orientierungs- und Entscheidungsprozesse, Kriterien
bei der Hochschul-/Studienfachwahl, Informationssuche und Informationsmanagement, Studium an der Berliner Hochschule für Technik, Bewerbungsvoraussetzungen und -verfahren, Wie können Eltern ihre
Kinder unterstützen? Was ist „die richtige Dosis“?
Ort Berliner Hochschule für Technik, Luxemburger Straße 10, 13353 Berlin, Haus Grashof, Raum C 20
Karriere bei der Telekom - Live-Chat mit dualen Studenten und Azubis
04.09.2023 17:00 – 18:00 Uhr Live Talk mit Azubis und dual
Studierenden
25.09.2023 19:00 – 20:00 Uhr Elternabend
Die Telekom berät in unterschiedlichen Formaten zu Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten im Unternehmen.
Deutsche Flugsicherung DFS – online Schnuppertag
04.09.2023 16:00 Uhr weitere Termine online
Hier erfahren Sie alle Basics zur Ausbildung zum Fluglotsen (w/m/d) und zum Arbeitgeber DFS. Der Schnuppertag richtet sich an alle, die sich noch nicht beworben haben und sich über den Beruf
unserer Fluglotsinnen und Fluglotsen informieren wollen.
Jour Variable an der UdK Berlin - Visuelle Kommunikation - online
05.09.2023 17:00 Uhr
Sie können sich auf der Videoplattform Webex mit Studierenden treffen, die ihren Studiengang vorstellen und Fragen beantworten.
Anmeldung Die maximale Gruppengröße liegt bei 20 Personen, bitte melden Sie sich per Mail an unter
studienberatung@udk-berlin.de Betreff: JV, Angabe des Studiengangs. Sie erhalten dann von den Studierenden die Einladung mit dem Link zum
Meeting und den weiteren Informationen.
Das Gaststudium für Geflüchtete an der TU Berlin : In(2)TU Berlin
05.09.2023 16:00 Uhr
Im Rahmen von In(2)TU Berlin können Studieninteressierte mit Fluchterfahrung am Lehrangebot der TU Berlin teilnehmen, auch wenn noch nicht alle regulären Zugangsvoraussetzungen erfüllt sind. Die
Online-Infoveranstaltung gibt die Allgemeine Studienberatung einen Überblick über das Studium an der TU Berlin, erläutert das Gaststudium und erklärt, welche Voraussetzungen für die Teilnahme
erfüllt sein müssen. Alle Interessierten und Begleiter*innen von Geflüchteten sind herzlich eingeladen!
„Studieren ab 16“ – das Schüler*innenstudium der TU Berlin
05.09.2023 17:00 Uhr
Schule allein reicht dir nicht? Du willst mehr? Hast Lust auf neue mentale Herausforderungen, die deine Potentiale entwickeln? Dann melde dich doch für "Studieren ab 16" an... und entdecke die
faszinierende Welt der Wissenschaft noch vor dem Abi! In dieser Online-Veranstaltung stellt die Allgemeine Studienberatung das Programm „Studieren ab 16“ vor und beantworten gerne Fragen der
Teilnehmenden. Die Veranstaltung richtet sich an Schüler*innen, die in Berlin oder Brandenburg zur Schule gehen. Lehrkräfte, Eltern und andere interessierte Personen können natürlich auch gerne
teilnehmen.
Mit kulturweit weltweit engagieren - online
06.09.2023 jeweils 19:00 Uhr
Mit kulturweit machen sich Menschen weltweit für Kultur und Bildung und Natur stark: finanziell unterstützt und bestens abgesichert. Die Veranstaltung informiert zu den Möglichkeiten die
kulturweit bietet und wie man sich für das Angebot der Deutschen UNESCO-Kommission bewerben kann.
Jour Variable an der UdK Berlin - Informationsveranstaltung Bildende Kunst incl. Lehramt Bildende Kunst - online
06.09.2023 13:00 Uhr
Sie können sich auf der Videoplattform Webex mit Studierenden treffen, die ihren Studiengang und die Uni vorstellen und Fragen beantworten.
Anmeldung: Die maximale Gruppengröße liegt bei 20 Personen, bitte melden Sie sich per Mail an unter
beratung@udk-berlin.de Betreff: Jour Variable Bildende Kunst. Sie erhalten dann von den Studierenden die Einladung mit dem Link zum Meeting und den
weiteren Informationen.
Rundgang durch die Studiengangslabore des Studiengangs Konservierung und Restaurierung/ Grabungstechnik an der HTW
06.09.2023 15:00 Uhr
Der geführte Rundgang durch die Studiengangslabore, um Fragen zur Bewerbung und zum Studienablauf direkt mit Studierenden und dem Lehrpersonal zu erläutern. Des Weiteren zu sehen: aktuelle
Projekte und beispielhafte Bewerbungsmappen.
Ort Hochschule für Technik und Wirtschaft, Campus Wilhelminenhof, Wilhelminenhofstraße 75A, Gebäude A, Aufgang I, 12459 Berlin
Wie finde ich ein Praktikum? online
07.09.2023 18:00 – 19:00 Uhr
Handwerkskammer, Industrie- und Handelskammer und Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg laden ein, um Euch beim Finden des richtigen Praktikumsbetriebs zu helfen.
Info-Veranstaltung Bachelor Studium an der FOM
07.09.2023 18:00 – 19:30 Uhr
Studienkonzept, Studiengänge, Infos zu Zulassungsvoraussetzungen und Studiengebühren, Ansprechpartner.
Hinweis private Hochschule, Kosten des Studiums auf Anfrage
Berufsinformationstag Notfallsanitäterin/Notfallsanitäter bei der Berliner Feuerwehr
09.09.2023 10:00 – 15:00 Uhr
In verschiedenen Themenräumen unserer Simulationsarena können die Interessierten Informationen über die Ausbildung und den Berufsalltag im Rettungsdienst bekommen und Teile der Ausbildung
miterleben.
Ort Berliner Feuerwehr- und Rettungsdienst-Akademie, Wittestraße 30 (Haus M), 13509 Berlin
ArbeiterKind.de gGmbH - erste akademische Laufbahn in der Familie geplant?
12.09.2023 10:00 – 12:00 Uhr
ArbeiterKind.de ist eine Organisation für alle, die als Erste in ihrer Familie studieren (möchten). Ehrenamtliche informieren und ermutigen Studieninteressierte zu allen Fragen rund ums Studium:
Warum studieren? Was studieren? Und wie finanzieren? Bei der Veranstaltung erzählen Ehrenamtliche ihre Bildungsgeschichten, welche Hürden und Herausforderungen sie hatten und wie sie sie
gemeistert haben.
Ort Berufsinformationszentrum (BIZ) Mitte, Friedrichstraße 39, 10969 Berlin, Tel. 030 5555 99 2626
(M)ein Studienplatz an der BHT – Berliner Hochschule für Technik
13.09.2023 14:00
Uhr
Für Studieninteressierte beantwortet die Zentrale Studienberatung die wichtigsten Fragen ... zu Fristen von Bachelor-Bewerbungen, wie man sich bewirbt, wie das NC - Auswahlverfahren an der BHT
funktioniert, zu Modalitäten der Bewerbung und zum Vergabeverfahren, zu Fragen eines Vorpraktikums, zu Vorbereitungskursen. Studieninteressierte erhalten auch einen kleinen Überblick über das
Studium und die BHT Hochschule.
Ort Berliner Hochschule für Technik, Luxemburger Straße 10, 13353 Berlin, Haus Grashof, Raum C 119
Polizei Berlin
14.09.2023 16:00 Uhr
Beratung zu Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten.
Ort Berufsinformationszentrum (BIZ) Mitte, Friedrichstraße 39, 10969 Berlin, Tel. 030 5555 99 2626
Virtueller Elternabend der BWI (IT für die Bundeswehr)
19.09.2023 17:00 – 18:30 Uhr
Sie, ihr Kind oder ihre Schüler*innen interessieren sich für IT und stehen kurz vor dem Schulabschluss? Sie wissen aber noch nicht, welcher Berufseinstieg der richtige ist? In dem
anderthalbstündigen Online-Talk erhalten Sie alle wichtigen Informationen zur BWI als IT-Dienstleister der Bundeswehr und des Bundes und deren Ausbildungsmöglichkeiten. Mit dabei:
Mitarbeiterinnen aus den Fachabteilungen und Auszubildende, die im Anschluss alle Fragen beantworten.
Anmeldung erforderlich, per Mail an
elternabend@bwi.de unter Angabe des Betreff „virtueller Elternabend" und der
Personenanzahl. Anschließend erhalten Sie eine Anmeldebestätigung mit allen relevanten Infos inkl. der Einwahldaten zur Onlineplattform.
Info session for refugees: studying in Germany
19.09.2023 16:00 Uhr
What is the difference between vocational training and university studies? Should I study at a university of applied sciences or a traditional research university? What is the best choice for me?
During this session, we provide an overview of the German university system and present opportunities at TU Berlin specifically designed for refugees. This online event is for prospective
students with a refugee background, individuals working with refugees, and other prospective students.
EnterTechnik - Technisches Jahr für junge Frauen - online
20.09.2023 16:00 Uhr
Im Technischen Jahr können jungen Frauen Ausbildungsberufe und duale Studiengänge direkt in Unternehmen kennen lernen. Wer bereits den theoretischen Teil des Fachabiturs absolviert hat, erwirbt
mit dem Technischen Jahr auch die Fachhochschulreife. Das nächste Technische Jahr startet am 1. September 2023. Bewerbungen sind ab sofort möglich.
NATürlich Studium! - Schülerinnen treffen Naturwissenschaftlerinnen - online
21.09.2023 17:00 Uhr (Auftaktveranstaltung zur Seminarreihe – bis 21.12.2023)
Bei NATürlich Studium! bist du genau richtig, wenn du Spaß an Naturwissenschaften hast und überlegst, Biologie, Chemie oder Pharmazie zu studieren. Du solltest mindestens in die 10. Klasse gehen
und dich dafür interessieren, welche beruflichen Möglichkeiten dich nach einem naturwissenschaftlichen Studium erwarten.
Polizei Berlin
21.09.2023 16:00 Uhr
Beratung zu Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten.
Ort Berufsinformationszentrum (BIZ) Süd, Sonnenallee 282, 12057 Berlin, Tel. 030 5555 77 2360
ElternAkademie der Berufsberatung: Ausbildung – der praktische Weg zum beruflichen Erfolg - online
21.09.2023 18:00 – 19:30 Uhr
Ein Online Elternabend mit Azubis und Expert*Innen von Industrie- und Handelskammer (IHK) und Handwerkskammer (HWK).
Digitale Elternabende mit Unternehmen
25.09.2023 – 29.09.2023
Mit dabei sind u.a. Telekom, Post/DHL, B.Braun, IKEA, Arbeitsagentur, Allianz, Fielmann, SAP SE, McDonald’s, Linde AG, Bayer AG, Helios Kliniken, DB Schenker, Metro, BMW Group, Deutsche Bank AG,
Rewe, Vodafone, dm, Deutsche Bahn und weitere. Die Unternehmen stellen gemeinsam mit Ihren Azubis und Studierenden ihre Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge vor.
Jour Variable an der UdK Berlin – Bildende Kunst einschließlich Lehramt
25.09.2023 15:00 Uhr
Die Informationsveranstaltung mit anschließender Führung wird von den Studierenden der Studiengänge angeboten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Treffpunkt Foyer, Hardenbergstr. 33, 10623 Berlin
Stipendien – Online Veranstaltung
25.09.2023 17:00 Uhr
Der Stipendienkompass gibt einen Überblick über Angebote in Deutschland, Auswahlkriterien und Tipps zur Bewerbung. Hier sind AbiturientInnen, Eltern und andere Interessierte angesprochen.
Anmeldung unter Tel.-Nr.: 0331/880-2149 oder E-Mail:
Potsdam.BiZ@arbeitsagentur.de erforderlich. Die Zugangsdaten zur Online-Veranstaltung werden nach der Anmeldung zeitnah versendet!
Jour Variable an der UdK Berlin - Visuelle Kommunikation - online
26.09.2023 17:00 Uhr
Sie können sich auf der Videoplattform Webex mit Studierenden treffen, die ihren Studiengang vorstellen und Fragen beantworten.
Anmeldung Die maximale Gruppengröße liegt bei 20 Personen, bitte melden Sie sich per Mail an unter
studienberatung@udk-berlin.de Betreff: JV, Angabe des Studiengangs. Sie erhalten dann von den Studierenden die Einladung mit dem Link zum
Meeting und den weiteren Informationen.
abi>> Chat - Stipendien - dein Weg zur Finanzspritze
27.09.2023 16:00 - 17.30 Uhr
Vertreterinnen und Vertreter von den Agenturen für Arbeit, ausgewählte Expertinnen und Experten und die abi>> Redaktion stehen mit fachkundigen Tipps zur Seite. Am Tag der Veranstaltung
wird der Chat kurz vor 16 Uhr auf dieser Seite freigeschaltet und man kann sich direkt einloggen. Der Chat funktioniert mit allen gängigen Browsern.
Ausbildung in einer Bundesbehörde?
28.09.2023 16:00 Uhr
In der Veranstaltung werden die Ausbildungsberufe Verwaltungsfachangestellte/r, Verwaltungsfachangestellte/r mit gleichzeitigem Erwerb der Fachhochschulreife, Kaufmann/ -frau Büromanagement,
Fachangestellte/r für Medien-und Informationsdienste Fachrichtung (FR) Archiv oder FR Medizinische Dokumentation, Fachkraft Lagerlogistik, Fachinformatiker/-in FR Systemintegration, FR Daten
& Prozessanalyse, FR Anwendungsentwicklung vorgestellt. Es werden Inhalte, Bewerbungsprozesse und spätere Einsatzmöglichkeiten erläutert.
Ort Berufsinformationszentrum (BIZ) Süd, Sonnenallee 282, 12057 Berlin, Tel. 030 5555 77 2360
Für alle zukünftigen Medizinstudis – testet den Test
28.09.2023 9:00 bis 16:30 Uhr
Probedurchlauf Test für Medizinische Studiengänge unter Echtbedingungen bei der Berufsberatung (Agentur für Arbeit Berlin Nord)
Berufe und Studium in der Rechtsbranche
28.09.2023 16:00 Uhr
Sie tragen gern Verantwortung, haben einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn und möchten Menschen helfen? Von Vertretern des Oberlandesgerichts Brandenburg sowie der Universität Potsdam gibt es
umfassende Informationen zu der spannenden Ausbildung zur/m Justizfachwirt/in und den Studiengängen Rechtwissenschaften und Rechtspfleger/in.
Ort BiZ, Agentur für Arbeit Potsdam, Horstweg 102-108, 14478 Potsdam
UNI AUF PROBE - Chemie Studium live
23.10.2023 – 27.10.2023 jeweils 10:00 – 17:00 Uhr
Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie bietet den Workshop „UNI AUF PROBE – Chemie“ an. UNI AUF PROBE bietet die Möglichkeit, einen realistischen Einblick in das Chemie-Studium an der Freien
Universität Berlin zu bekommen. Das heißt konkret: sich auf dem Campus zurecht finden, Vorlesungen besuchen, Laborarbeit und Austausch mit bereits Studierenden. Es werden sowohl Aspekte der
Anorganischen als auch der Organischen sowie der Physikalischen Chemie gezeigt.
Ort Freie Universität Berlin, Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie, Institut für Anorganische Chemie, Fabeckstr. 34-36, 14195 Berlin, (U-Bahnhof Dahlem Dorf)
„Talent Take Off – Einsteigen“ Studienwahlkurs für Schüler und Schülerinnen der 10. - 13. Klassen
23.10.2023 – 28.10.2023
"Talent Take Off - Einsteigen" unterstützt Jungen und Mädchen der gymnasialen Oberstufe, die sich für MINT-Fächer interessieren, bei der Studienwahl. Schülerinnen und Schülern haben die
Möglichkeit, ihre Stärken und Interessen genauer kennen zu lernen und sich zu verschiedenen Studien- und Karriereoptionen zu informieren. Begegnungen mit Studierenden und Praktiker*innen geben
Einblicke in den MINT-Alltag. In spannenden Technik-Workshops kommen die eigenen Tüftel-Fertigkeiten zum Einsatz.
Ort Potsdam & Berlin (weitere Infos nach Anmeldung)
Kosten 100,-€ für Unterkunft, Verpflegung, Bustransfers und Programm, eine Reduzierung des Teilnahmebeitrages ist im Einzelfall möglich.
Schnupperstudium für Schülerinnen und Schüler
23.10.2023 – 04.11.2023
Im Rahmen des Schnupperstudiums kann man einen oder mehrere Bachelor-Studiengänge erleben und die größte Campushochschule Brandenburgs kennenlernen. Darüber hinaus steht die
Studienorientierung rund um das Thema Studieren an der TH Wildau für Fragen zur Verfügung.
3. Interessantes
Duales Studium in Berlin
Seit Ende Juni informieren die neu entwickelte Website
www.dualesstudium.berlin zum dualen Studium und zu den dualen Studienangeboten in Berlin. Derzeit umfasst das Angebot 15 duale Bachelorstudiengänge sowie 2 duale
Masterstudiengänge in den Studienrichtungen Wirtschaft, Informatik, Technik, Verwaltung, Gesundheit und Soziales. Anbieter der dualen Studiengänge sind die drei staatlichen Hochschulen: Alice
Salomon Hochschule Berlin, Berliner Hochschule für Technik, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin sowie die zwei konfessionellen Hochschulen: Evangelische Hochschule Berlin, Katholische
Hochschule für Sozialwesen Berlin.
Infos im Netz www.dualesstudium.berlin
7. ONLINE-SCHREIBWETTBEWERB 2023
Im Rahmen der Berliner Märchentage findet bereits zum 7. Mal der Schreibwettbewerb statt. Mach mit und gewinne einen spannenden Trip in den Europa-Park Rust! Märchen-Balladen und -Gedichte zum
Thema: „STREIT UND VERSÖHNUNG“.
Einsendeschluss: 01.10.2023, Infos im Netz https://berliner-maerchentage.de/schreibwettbewerb-2023/
Code Night am Hasso Plattner Institut HPI
Vom 24. bis 25. November 2023 - Eine Nacht wird durchgemacht: Im Rahmen der alljährlichen Code Night können IT-interessierte Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland ans HPI kommen und beim
Programmieren auf dem Campus die Nacht zum Tag machen. Die Veranstaltung richtet sich an Schülerinnen und Schüler mit grundlegenden Programmierkenntnissen, die Lust darauf haben, über Nacht und
im Team ein eigenes Softwareprojekt zu realisieren. Über die Arbeit an den eigenen Projekten hinaus bietet das HPI spannende Vorträge zu Themen und Techniken der Softwareentwicklung.
Anmeldung
ab Anfang September. Infos im Netz https://hpi.de/veranstaltungen/schuelerveranstaltungen/2023/hpi-code-night-2023.html
Digitalkolleg für Schüler:innen am Hasso Plattner Institut HPI
Das Digitalkolleg zeigt in seinem kostenlosen Programm über vier Monate lang, was mit IT möglich ist. Es richtet sich an alle IT-interessierten Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 7. Die
Teilnehmenden werden in Arbeitsgemeinschaften für die Klassenstufen 7/8 sowie 9/10 und für die Sekundarstufe II organisiert.
Anmeldung bis 15.09.2023.
Infos im Netz
https://hpi.de/studium/vor-dem-studium/schuelerakademie/digitales-hpi-schuelerkolleg.html
Digitale Schnupperangebote