Am Ernst-Abbe-Gymnasium belegen die Schüler*innen in der 8. Klasse das erste Wahlpflichtfach und in der 10. Klasse das zweite Wahlpflichtfach. Die Wahlpflichtfächer erweitern den Fächerkanon, um so ein breites Allgemeinwissen zu erlangen. Zusätzlich bereiten sie auf die gymnasiale Oberstufe vor.
Auf dieser Seite ist unser Wahlpflichtangebot zu finden. Weitere Informationen, Projektbeschreibungen sowie Materialien und Bilder sind durch das Auswählen der einzelnen Wahlpflichtfächer einsehbar.
Die Schüler*innen der 8. Klassen müssen ein erstes Wahlpflichtfach unter folgenden Fächern belegen:
Bitte beachten:
Alle Wahlpflichtfächer werden zwei- bzw. dreistündig unterrichtet und werden jahrgangsübergreifend belegt. Bei zu hoher Anzahl der Anmeldungen für einen Kurs wird gelost.
Der Wahlpflichtkurs Naturwissenschaften besteht aus den vier Fachteilen Biologie, Chemie und Geografie, pro Schuljahr werden aber nur Inhalte aus drei Fachteilen im sogenannten Trimester vertieft. In Jahrgang 8 und 9 werden zurzeit Biologie, Chemie und Geografie unterrichtet. Dafür wird das Wahlpflichtfach in drei Zeitintervalle pro Schuljahr (Trimester) unterteilt. Pro Fachteil gibt es eine Teilnote. Die Schuljahresendnote setzt sich infolgedessen jeweils zu einem Drittel aus den drei Fachteilnoten zusammen. In Klasse 10 gibt es eine Besonderheit: Die Schüler*innen spezialisieren sich in einem naturwissenschaftlichen Fach: Biologie, Chemie oder Physik. Das bedeutet, dass sie nur noch ein naturwissenschaftliches Fach besuchen, um sich nach Möglichkeit gezielt auf einen Leistungskurs vorzubereiten.
Ab dem Schuljahr 2025/26 gibt es ein neues WPF-Angebot aus dem gesellschaftswissenschaftlich-ethischen Bereich: Verantwortung.
Schüler*innen, die mit Latein ab der 8. Klasse beginnen, können das Latinum erwerben, wenn sie Latein bis einschließlich des 12. Jahrgangs durchgängig besuchen und den Abschlusskurs mit mindestens 5 Notenpunkten (Note 4) abschließen. Aus diesem Grund wird das Wahlpflichtfach Latein dreistündig unterrichtet.
Das Wahlpflichtfach Robotik ist auf 18 Teilnehmer*innen pro Kurs begrenzt. Es werden pro Schuljahr zwei Kurse angeboten.
Das Wahlpflichtfach Informatik wird dreistündig unterrichtet, damit es als Prüfungsfach im Abitur gewählt werden kann. Die anderen Wahlpflichtfächer werden hingegen zweistündig angeboten.
Die Schüler*innen des 10. Jahrgangs belegen ein zweites Wahlpflichtfach. Hierfür stehen folgende Fächer zur Auswahl:
a) Kunst
b) Musik
e) Philosophie
f) Geografie
Bitte beachten:
Das Wahlpflichtfach Darstellendes Spiel ist auf 18 Teilnermer*innen begrenzt. Bei zu hoher Anzahl der Anmeldungen für einen Kurs wird gelost. Um in der Oberstufe Darstellendes Spiel belegen zu können, muss das Wahlpflichtfach in Klasse 10 belegt worden sein.
Soll Wirtschaftswissenschaft als viertes Prüfungsfach (mündliche Prüfung) im Abitur gewählt werden, muss das Wahlpflichtfach Wirtschaftswissenschaft in der 10. Klasse besucht worden sein.
Hast Du noch Fragen? Dann schreibe Herrn Kuttner eine E-Mail oder komme im Büro A107 vorbei.